Gesundheitsmesse
"Ausreden verbrennen keine Kalorien"
Zweite Wesselinger Gesundheitsmesse – Ausrichter war die Wirtschaftsförderung der Stadt Wesseling.
Auch Bürgermeister Erwin Esser zeigte sich bei der Eröffnung der zweiten Wesselinger Gesundheitsmesse am 29. Oktober 2017 sehr beeindruckt: "Die Stadt am Rhein ist zum Thema Gesundheit sehr gut aufgestellt; auf dieser Messe wird die gesamte Wesselinger Kompetenz im Gesundheitswesen optimal vorgestellt".
Knapp 40 Aussteller präsentierten sich im Rheinforum zu den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Fitness, Diagnostik und Behandlungsmethoden. Ärzte, das Dreifaltigkeitskrankenhaus, die GezeitenHaus-Klinik, Naturheilpraktiker und Therapeuten, Fitness-Studios und Sportvereine, Pflegedienste und Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Ernährungsberater, die zu den Themen von A wie Augenheilkunde über R wie Rückenbeschwerden bis Z wie Zahnmedizin informierten.
Den ganzen Sonntag über herrschte lebhafter Andrang an den Ständen, waren die Experten fast ununterbrochen im Gespräch mit den Besuchern. Die Urfelder Heilpraktikerin Elke Koch, die auch bei der Premiere der Gesundheitsmesse vor zwei Jahren schon dabei war, zeigte sich wiederum sehr angetan von dem großem Interesse: "Es sind gute Gespräche mit vielen konkreten Fragen. Die Gesundheitsmesse ist eine Bereicherung für Wesseling und sehr gut organisiert".
Mehr Bewegung – der Gesundheit zuliebe, dazu gab es zahlreiche Tipps an den Infoständen des Vereins "Sport für Senioren", des Stadtsportverbandes und des TuS Wesseling. Hier konnte auch vor Ort jeder Einzelne direkt Kraft und Koordination testen. Antje Brand, Fachfrau für Bodycoaching, drückte es an ihrem Stand unmissverständlich aus: "Rollator oder Rollschuh? Wir haben die Wahl! Ausreden verbrennen keine Kalorien".
Wer wissen wollte, wie seine persönliche Fitness aussieht und wo seine Schwächen liegen, der konnte dies beim Kreissportbund schwarz auf weiß bescheinigt bekommen. Nur fünf Minuten dauerten die verschiedenen Streck-, Dehn-, Ausdauer- und Kraftübungen. Die Ergebnisse gab es mittels Ausdruck dann sofort zum Mitnehmen.
Über seine Arbeit informierte auch der Hospizverein, dessen Mitglieder ehrenamtlich sterbende Menschen in der letzten Phase des Lebens begleiten. Augen- und Gehörüberprüfungen waren ebenso auf der Gesundheitsmesse möglich. Gesunde Zähne bis ins hohe Alter zu erhalten, dazu gab es ebenfalls Tipps und Informationen von den Wesselinger Zahnärzten. Auch der Seniorenbeirat und die Feuerwehr Wesseling waren auf der Gesundheitsmesse vertreten.
Das Vortragsprogramm war wiederum bei den Besuchern sehr gefragt. Die Fachärztin Dr. Karola Wirtz vom Dreifaltigkeitskrankenhaus referierte zum Thema "Schmerzen – Nein Danke", ihr Kollege von der Plastischen Chirurgie, Dr. Sebastian Berendes, zum Thema "Lymphstau – was kann ich tun?"
"Fester Biss durch Zahnimplantate", so lautete der Vortrag von Zahnarzt Dr. Christoph Manger und Gesundheitsberaterin Antje Brand stellte vor großer Zuhörerkulisse bei ihrem Fachvortrag die These auf: "Wer sich gesund ernährt, braucht keine Diäten!"
Veranstalter der Gesundheitsmesse Wesseling war wiederum die Wirtschaftsförderung der Stadt Wesseling. Die Messe findet alle zwei Jahre statt; eine Fortsetzung wird es also in 2019 – wiederum am letzten Oktober-Sonntag des Jahres – geben.
Die Gesundheitsmesse wird überregional beworben und richtet sich an jeden, dem Gesundheit wichtig ist. Der Eintritt ist kostenfrei.
Weitere Informationen beim Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt Wesseling:
Peter Adolf, Tel. 02236 701-254, E-Mail: und
Ulrike Belling, Tel. 02236 701-475, E-Mail: .
Bilder zur Gesundheitsmesse 2017




